Rechtliche Informationen zu Hinterlegung in der Schweiz
Checklisten
Checkliste: „Hinterlegungsarten“
Allgemeine, gewöhnliche Hinterlegung
Depositum regulare
Hinterlegung von Gegenständen, ohne Eigentumsübergang auf den Aufbewahrer
Depositum irregulare
Hinterlegung von Gegenständen, mit Eigentumsübertragung auf den Aufbewahrer
Besondere Hinterlegungsarten gelten:
Lagergeschäft
Warenlagerung, dauernd (Einlagerung) oder zur transportbedingten Zwischenlagerung
Sammelverwahrung
Offene, unausgeschiedene Aufbewahrung von Wertsachen
Beherbergung durch Gastwirte
Einbringung von Sachen bei Gast- und Stallwirten
Sequestration
gemeinsame Hinterlegung einer Sache zur Vermeidung einer Verfügung durch den Nichtberechtigten
Sicherungshinterlegung
Wert-)Gegenstand-Übergabe zur Sicherung der Gläubigerforderung, verbunden mit der Weisung, bei Nichterfüllung den hinterlegten Gegenstand dem Gläubiger herauszugeben oder ihn zur Zwangsvollstreckung zur Verfügung zu halten
Checkliste „Überblick Rechte und Pflichten“
Pflichten des Hinterlegers
Vergütung
Auslagenersatz
Haftung für Schaden
Pflichten des Aufbewahrers
Verwahrungspflicht
Gebrauchsverbot
Vermischungsverbot
Erhaltungsmassnahmen
Schadensabwehr
Versicherungspflicht
Drittansprache
Rückgabepflicht
Checkliste „Disposition für Hinterlegungsvertrag“
Titel
Hinterlegungsvertrag
Vertragsparteien
Hinterleger
Aufbewahrer
Präambel
History
Ziele der Vereinbarung
für den Hinterleger
für den Aufbewahrer
Vertragsinhalt
Beschreibung der Hinterlegungssache
Menge
Qualität
Wert
Besondere Eigenschaft der Hinterlegungssache
Merkmale der Hinterlegungssache
Zustand der Hinterlegungssache
Vergütung
Entgeltlichkeit (oder Unentgeltlichkeit)
Berechnungsgrundlage / Tarif
Dauer / Leistungskomponente
Aufwendungsersatz
Rechte und Pflichten des Aufbewahrers
Verwahrungspflicht
Hinterlegungsort
Gebrauchsverbot
Vermischungsverbot
Erhaltungsmassnahmen
Schadensabwehr
Verwaltungshandlungen (zB bei Wertschriften)
Versicherungspflicht
Rückgabepflicht
Rückgabe von Waren gleicher Menge und Qualität
Versicherung
Versicherte Risiken
Versicherer
Versicherungsnehmer
Deckungsgegenstand
Versicherungssumme
Prämientragung
Dauer
Feste Dauer oder
Unbestimmte Dauer mit Kündigungsdatum und Kündigungsfrist